News

TACHOfresh®
Pressemeldung
7. September 2024
TACHOfresh ist Aussteller auf der Thessaloniki International Fair – TIF 2024
Wildau – Deutschland, 07.09.2024 – TACHOfresh, Anbieter von intelligenten Lösungen rund um den digitalen Tachographen, präsentiert sich vom 07. bis 09. September 2024 auf der Thessaloniki International Fair
Deutschland präsentiert sich als offizielles Partnerland Anfang September 2024 mit über 100 Ausstellern auf der 88. Thessaloniki International Fair (TIF). Im Mittelpunkt stehen unter anderem Thementage Logistik und Digitalisierung. Eine tolle Gelegenheit für TACHOfresh, seine Datenmanagement Lösung für digitale Tachographen-Daten im German Pavillon in Halle 13 vorzustellen.
„Wir hatten in der Vergangenheit erste Geschäftsbeziehungen zu möglichen griechischen Partnern für unsere Tachographen-Lösungen. Bis dato konnten wir ein kleines kommerzielles Projekt und Pilotinstallationen realisieren. Deshalb hat es uns sehr gefreut, dass wir mit unserer Bewerbung für die Beteiligung an der TIF im Rahmen des German Pavillon erfolgreich waren,“ freut sich Susanne Kirsch, Geschäftsführerin der TACHOfresh GmbH. „Wir wollen mit unserer Messebeteiligung nicht nur als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Tachographen-Daten-Management präsentieren, sondern so viel wie möglich über den griechischen Markt lernen,“ erläutert Kirsch.
Die Transport- und Logistikbranche befindet sich im Umbruch. Die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung der neuen sogenannten Smarten Digitalen Tachographen der 2. Generation stellen eine große Herausforderung dar. Experten schätzen, dass bis August 2025 noch ein Drittel aller Nutzfahrzeuge und Busse umgerüstet werden müssen, europaweit ca. 2,3 Mio Fahrzeuge.
Mehr zum Thema „The digital tachograph in Europe – challenges from EU Mobility package1“ konnten TIF Besucher im Rahmen der Vortragsreihe German Pavillon am 9. September 2024 in der B2B Lounge, von Walther Bernard, Product Owner TACHOfresh, erfahren.
Die anschließende Diskussion mit den Zuhörern zeigte, dass die großen Herausforderungen für die Transportunternehmen mit den Fristen für den gesetzlich vorgeschriebenen Tachographentausch noch nicht überall im griechischen Markt bekannt waren. Auch das Thema der neuen Tachographen-Pflicht für international fahrende Transporter > 2,5t ab 2026 stieß auf großes Interesse.
„Für TACHOfresh war die Beteiligung an der TIF ein voller Erfolg,“ resümiert Kirsch. „Wir haben wertvolle Kontakte nach Griechenland geknüpft und ein sehr offenes Umfeld vorgefunden, dass künftig auch kommerziell interessant werden kann.“
Über TACHOfresh
Das in Wildau bei Berlin beheimatete Unternehmen TACHOfresh entwickelt seit 25 Jahren Lösungen für die Transport- und Logistikbranche. Dabei kooperiert das Unternehmen eng mit der Technischen Hochschule Wildau. Mit dem Aufkommen des Digitalen Tachographen hat TACHOfresh eine strategische Neuausrichtung mit dem Ziel vorgenommen, in Europa das Kompetenzzentrum für Remote Download und Tachografendaten-Reporting zu werden. Heute betreut TACHOfresh an seinen beiden deutschen Standorten in Wildau und München und im Rahmen seines internationalen Partnernetzwerks über 3.000 Kunden mit 140.000 Fahrern und 50.000 Fahrzeugen europaweit.
Weitere Informationen: www.tachofresh.com