News

TACHOfresh®
Pressemeldung

17. Oktober 2024

Zwischen Nachhaltigkeitszielen und Wirtschaftlichkeit – die Einführung eines Umweltmanagementsystems

Wildau – Deutschland, Oktober 2024 – TACHOfresh, Anbieter von intelligenten Lösungen rund um den digitalen Tachographen ist für seine betrieblichen Anstrengungen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit dem Brandenburger Umweltsiegel ausgezeichnet worden.

Das Brandenburger Umweltsiegel ist ein regionales und kompaktes Umweltmanagementsystem. Es richtet sich an kleine Betriebe und Unternehmen (KMU), die Umweltschäden vermeiden und die betriebliche Umweltleistung in der Produktion, bei den Produkten oder Dienstleistungen verbessern wollen. Es stellt damit gerade für KMUs eine einmalige Möglichkeit dar, in einem durch Industrie- und Handels- bzw. auch Handwerkskammern geführten Auditierungsverfahren alle umweltrelevanten Unternehmensprozesse zu durchleuchten, Verbesserungspotentiale aufzuspüren, und den ökologischen Footprint der eigenen Geschäftstätigkeit nachhaltig zu optimieren.

TACHOfresh hat seit 2023 angefangen, das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz intern intensiver zu beleuchten. Das Interesse an diesem Thema ging primär von der Geschäftsleitung aus und hatte eine doppelte Ausrichtung: Was können wir mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen tun, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern und was müssen wir als KMU perspektivisch tun, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Schnell war klar, das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit erfordert nicht nur engagiertes Mitmachen sondern auch Unterstützung durch Profis.

„Nachdem wir uns mit dem Thema betrieblicher Nachhaltigkeit beschäftigt hatten, waren mehr Fragen offen, als dass wir Antworten gehabt hätten,“ erinnert sich Susanne Kirsch, CEO der TACHOfresh GmbH. „Umweltmanagementsystem einführen, Co2-Bilanz erarbeiten, Gefahrstoffkataster aufstellen – Was genau müssen wir bis wann umsetzen? Und was sollten wir tun, weil es uns einfach wichtig ist? Eher durch Zufall, sind wir durch die IHK Cottbus auf das Brandenburger Umweltsiegel hingewiesen worden, das kleinere Unternehmen wie unseres dabei unterstützt, ein einfaches Umweltmanagementsystem aufzubauen.“

„In einem mehrmonatigen Prozess haben wir uns vom Großen ins Kleine vorgearbeitet,“ resümiert Magdalena Tokarek, Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte bei TACHOfresh. „Schwierig und vor allem auch zeitaufwändig war, umweltschutzrelevante Prozesse nach geeigneten Kennzahlen zu durchleuchten, diese in ein Umweltschutzmanagementsystem zu integrieren, und als Messlatte für Verbesserungen nutzen zu können.“

Die TACHOfresh GmbH als Softwareunternehmen hat im Wesentlichen einen Bürobetrieb mit entsprechendem Umwelteinfluss, ein webbasiertes Software-Produkt, für welches sehr große Datenmengen in einem zertifizierten Rechenzentrum gespeichert und verarbeitet werden, und Einkaufs- und Verkaufsprozesse von Telematik Hardware. Die Kernbereiche des Umweltmanagementsystems betreffen folglich Energieverbrauch (Gas/Strom), Wasser, Reisetätigkeit, Abfallströme / Recycling.

„In einem mehrmonatigen Prozess haben wir mit allen Abteilungen gesprochen und Fakten gesammelt, um daraus geeignete Kennzahlen zu entwickeln,“ so Kirsch. „Besonders wichtig waren die wertvollen Hinweise unseres Beraters vom Brandenburger Umweltsiegel – nicht zuletzt zum Thema Gefahrstoffe, dass wir völlig unterschätzt hatten.“

Herrn Dr. Schöttker, von der IHK Cottbus
und Tachofresh Geschäftsführerin Frau Kirsch

Im Oktober war es dann endlich so weit. Das Audit des TACHOfresh Umweltmanagementsystems durch die IHK und die HWK Cottbus wurde erfolgreich abgeschlossen, und das Brandburger Umweltsiegel am 23.10.2024 feierlich von Herrn Dr. Schöttker, von der IHK Cottbus, in den Räumlichkeiten der TACHOfresh GmbH an Frau Kirsch überreicht.

Über TACHOfresh
Das in Wildau bei Berlin beheimatete Unternehmen TACHOfresh entwickelt seit 25 Jahren Lösungen für die Transport- und Logistikbranche. Dabei kooperiert das Unternehmen eng mit der Technischen Hochschule Wildau. Mit dem Aufkommen des Digitalen Tachographen hat TACHOfresh eine strategische Neuausrichtung mit dem Ziel vorgenommen, in Europa das Kompetenzzentrum für Remote Download und Tachografendaten-Reporting zu werden. Heute betreut TACHOfresh an seinen beiden deutschen Standorten in Wildau und München und im Rahmen seines internationalen Partnernetzwerks über 3.000 Kunden mit 140.000 Fahrern und 50.000 Fahrzeugen europaweit.

Weitere Informationen: www.tachofresh.com

Pressekontakt
Dr. Susanne Kirsch
TACHOfresh GmbH
+49 3375 528 300
 
Dagmar Trepins
Nordic LOG PR Kontor
+49 173 3584724